Lokale Tanzszene gründen

Du vermisst eine Lokale Tanzszene für dienen Lieblingstanz?

Wir helfen dir dabei, das sich die Tänzer aus deiner Gegend finden und so eine Szene gründen können.

Wie kann ich eine lokale Tanzszene gründen

Tanzszenen in Deutschland

Fast überall in Deutschland gibt es starke lokale Tanzszenen. Durch Tanzschulen und Vereine werden Unterricht und Tanzpartys angeboten.

Auch Tanzlokale findet man oft in weniger als 50 km Entfernung.

Es gibt aber auch Tänze und Gegenen in denen das nicht so ist.

Wer gerne „exotische“ Tänze wie West Coast Swing, Lindy Hop oder Zouk kann froh sein wenn irgendetwas in der Nähe angeboten wird.

Ähnliches gilt für weite Teile von Ostdeutschland, aber auch anderen Teilen von Deutschland.

Was können wir tun?

Wichtig ist es, das sich die Menschen finden, die die gleiche Leidenschaft teilen.

Egal ob du Zouk, Swing, Salsa oder was auch immer tanzen möchtest. Es braucht einen Ort wo man sich finden kann.

Wenn es keine aktive Szene gibt, ist es schwer für euch, andere Tänzer über Suchmaschinen wie Google oder Bing zu finden. Dabei kann ich euch helfen.

Ich kann eine Seite einrichten, die auf Google zu finden ist, sobald man „Tanzstil + deine Stadt“ eingibt. (das mache ich natürlich kostenlos)

Auf dieser Seite steht dann, was ihr machen möchtet.‘

  • Privat zum Tanzen treffen
  • Gaststätten bitten Räume zur Verfügung zu stellen
  • Unterrichtende suchen
  • Workshops besuchen
  • u.s.w.

Auf der Seite müssen sich natürlich Kontaktmöglichkeiten zu euch befinden. Das kann z.B. der Einladungslink in die WhatsApp Gruppe sein. Auch Email Adressen oder eine Telefonnummer sind gute Möglichkeiten.

Tanzszene Aufbauen

Das wichtigste ist wie immer, das man anfängt.

Sobald man aktiv geworden ist ergeben sich viele neue Wege. Nicht jeder wird zum Ziel führen, dennoch wird sich etwas großartiges entwickeln.

Club Seven - Stuttgart

Sich treffen

Sich treffen

Wer sich in einem Café, im Wohnzimmer oder auf einer Tanzparty (Tanzschule) trifft muss fast nichts organisieren.

Man lernt sich kennen und kann erste Ideen austauschen. Mit einem kleinen Lautsprecher und dem Handy/Laptop kann man Musik abspielen. Über YouTube findet man Tutorials zu jedem Tanz.

Liste der Tanzlokale

Einfache Partys

Einfache Partys

Viele Gaststätten haben separate Räume für Veranstaltungen (Hochzeiten, runde Geburtstage u.s.w.) Diese Räume eignen sich hervorragend für die ersten Tanzpartys.

Sprecht die Wirte bei euch in der Nähe einfach einmal an.

Ihr liefert die Musik. Dafür reicht ein Handy oder ein Laptop. Lautsprecher und Musikanlage sind meistens in der Gaststätte vorhanden.

Gema bezahlt der Wirt. Dafür bekommt er dann den Eintritt oder einen anderen pauschalen Geldbetrag von euch.

Ihr bekommt die Party, der Wirt bekommt den Umsatz von Getränken und Speisen.

Neue Tänzer

Neue Tänzer

Eure Szene soll wachsen? Dann seit offen für neue Mitglieder.

Vor der Party könnt ihr einen Anfängerkurs anbieten.

Jeder von euch kann den Grundschritt und ein paar einfache Figuren unterrichten.

Es geht nicht darum perfekte Tänzer zu schaffen. Sobald die Leute auf der Party mittanzen können habt ihr euer Ziel erreicht.

Wenn Singles in den Kurs kommen, tanzt mit ihnen. Sie sind das Fundament eurer zukünftigen Szene. Tanzt und Unterhaltet euch auch auf der Party mit ihnen. Wenn jeder mit jedem tanzt haben alle Spaß.

Wie es weiter geht

Sucht nach einem Trainer oder Tanzlehrer.

Manchmal muss das Unterrichten jemand von euch machen. Ihr werdet sehen das ist ganz leicht und macht viel Spaß.

Wenn ihr keine Tanzschule findet, die euch Unterrichtet, könnt ihr einen Verein gründen. Spätestens wenn ihr regelmäßigen Unterricht anbietet. (Also nicht nur den Unterricht auf der Party) braucht ihr feste Strukturen. (Mitgliederbeiträge, Trainergehalt, Gema, Versicherungen, u.s.w.)

Erste Webseite

Ich kann euch kostenlos eine Seite erstellen, über die man euch auf Google finden kann.

Eigene Webseite

Sobald ihr euch weit genug entwickelt habt solltet ihr eine eigene Webseite erstellen. Dann könnt ihr aktuelle Termine und Kurse eintragen. Ich gebe euch gerne eine Anleitung dafür. Das ist ganz einfach und kostet weniger als 100 Euro im Jahr.